• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Rechtsanwalt Frühauf

Aufenthaltsrecht, Staatsangehörigkeitsrecht, Strafrecht, Ausländerrecht, Einbürgerung, Strafverteidigung

  • Kontakt
  • Rechtsgebiete
  • Zu meiner Person
  • Kanzleiprofil
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Rechtsgebiete
  • Zu meiner Person
  • Kanzleiprofil
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums

11. Dezember 2017 //  by Rechtsanwalt//  Kommentar verfassen

Aufenthaltszweck i.S.d. §16 Abs. 1 Satz 5 Halbs. 2 AufenthG ist nicht die Durchführung irgend eines Studiums. Maßgeblich ist vielmehr das Studium in einem konkreten Studienfach, für das der Ausländer die Aufenthaltserlaubnis beantragt hat und für das ihm die Aufenthaltserlaubnis nach §16 Abs. 1 AufenthG erteilt worden ist. (OVG 8 LA 60/17)

Ein Zweckwechsel liegt nur dann nicht vor, wenn es sich um eine Schwerpunktverlagerung der betroffenen Studiengänge handelt. Eine Schwerpunktverlagerung liegt dann vor, wenn sich aus den entsprechenden Ausbildungsbestimmungen ergibt, dass die betroffenen Studiengänge bis zum Wechsel identisch sind oder dass die bereits erbrachten Semesterleistungen auf den anderen Studiengang angerechnet werden können.

Passende Artikel zu diesem Bericht:

  1. Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken
  2. Aufenthaltserlaubnis nach der Altfallregelung (Bleiberechtsregelung), eine Zwischenbilanz
  3. Verlängerung der Bleiberechtsregelung (Altfallregelung) bis Ende 2011!
  4. Aufenthaltserlaubnis nach der Altfallregelung § 104a AufenthG-Voraussetzungen
  5. Niederlassungserlaubnis-Anrechnung von Aufenthaltszeiten

Kategorie: Allgemein

Vorheriger Beitrag: « Erlöschen einer Niederlassungserlaubnis ( BVerwG 1 C 14.16)
Nächster Beitrag: Einholung eines Aufenthaltstitels im Bundesgebiet nach Eheschließung OVG Niedersachen 02.02.2018 – 13 PA 12/18 »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Anwalt für Aufenthalts- und Ausländerrecht, Staatsangehörigkeitssrecht

Footer

Daniel Frühauf, Rechtsanwalt
Töngesgasse 23-25 (Stadtmitte, nähe Hauptwache)
D-60311 Frankfurt am Main
T: 069-29 80 13 33
M: 0179-52 57 533
F: 069-54 80 52 27
E: kontakt@rechtsanwalt-fruehauf.de

Copyright © 2025