• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Rechtsanwalt Frühauf

Aufenthaltsrecht, Staatsangehörigkeitsrecht, Strafrecht, Ausländerrecht, Einbürgerung, Strafverteidigung

  • Kontakt
  • Rechtsgebiete
  • Zu meiner Person
  • Kanzleiprofil
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Rechtsgebiete
  • Zu meiner Person
  • Kanzleiprofil
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Anspruchseinbürgerung nach § 10 StAG, Identitätsfeststellung, hier: Somalia

28. Oktober 2016 //  by Rechtsanwalt//  2 Kommentare

 

Die Voraussetzung einer Anspruchseinbürgerung ist, dass die Identität der betroffenen Person geklärt werden kann und feststeht.

Alle somalischen Pässe/Ersatzdokumente, die nach dem 31.01.91 ausgestellt/verlängert wurden, werden für den Nachweis der Identität nicht anerkannt.

Auch eine Bestätigung der somalischen Botschaft über die Identität einer Person reicht für den Nachweis nicht aus.

Der Reisepass für Ausländer/Flüchtlinge sowie die Datenangaben im Einbürgerungsantrag geben keinen hinreichenden Nachweis über die Identität, da sie auf eigenen Angaben der betroffenen Person beruhen.

Es ist jedoch möglich eine Beweiserleichterung zu erzielen. Erforderlich ist, dass ein naher Angehörige den Nachweis zur Identität vorträgt und dies eidesstattlich versichert.

Nahe Angehörige sind die Eltern, Großeltern oder Geschwister. Die Identität des nahen Angehörigen selbst muss bereits geklärt sein. Dh. er muss entweder bereits eingebürgert sein oder einen somalischen Pass von vor dem 31.01.91 besitzen. Die Angaben des nahen Angehörigen müssen die Identität der betroffenen Person belegen.

Bei unrichtigen/unvollständigen Angaben macht sich die betroffenen Person (gilt auch bzgl. der Aussage des nahen Angehörigen) gem. § 42 StAG strafbar.

Passende Artikel zu diesem Bericht:

  1. Keine Einbürgerung bei ungeklärter Identität des Antragstellers

Kategorie: Allgemein

Vorheriger Beitrag: « Rücknahme einer Einbürgerungszusicherung
Nächster Beitrag: Keine Passpflicht, wenn die Identität anderweitig geklärt ist »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Susanne

    2. August 2017 um 15:40

    Meinem Freund wird die Einbürgerung verweigert, weil er seine Identität nicht nachweisen kann. Auf Wunsch der Behörde hat er eine eidesstattliche abgegeben. Ebenso hat seine eingebürgerte Tante eine eidesstattliche Versicherung abgegeben. Dann sollte er nach Berlin zur Somalischen Botschaft fahren um sich dort eine Geburtsurkunde ausstellen zu lassen. Hat er gemacht, wurde dann auch nicht akzeptiert. Was soll der arme Kerl denn noch tun? Seine Mutter lebt noch in Somalia, hat aber auch keine Papiere, weil sie auch aus Mogadischu geflohen war…P.S wir leben in Bayern

    Antworten
    • Rechtsanwalt

      9. August 2017 um 10:29

      ddddd

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Anwalt für Aufenthalts- und Ausländerrecht, Staatsangehörigkeitssrecht

Footer

Daniel Frühauf, Rechtsanwalt
Töngesgasse 23-25 (Stadtmitte, nähe Hauptwache)
D-60311 Frankfurt am Main
T: 069-29 80 13 33
M: 0179-52 57 533
F: 069-54 80 52 27
E: kontakt@rechtsanwalt-fruehauf.de

Copyright © 2025